Beim vergangenen Dienstabend, am 19.03.2025 ging es für die DRK-Einsatzkräfte zu den Kameraden der Feuerwehr. Dort angekommen wurde es heiß. An einem Übungsszenario wurde ein Brand simuliert, welchen die DRK-Einsatzkräfte mit Hilfe von Feuerlöschern unter Kontrolle bringen durften. Zuvor gab es eine kurze Unterweisung in die verschiedenen Brandklassen und Löschmittelarten.
Aber nicht nur die Brandbekämpfung war Thema. An einer weiteren Station nahmen die DRK-Einsatzkräfte die Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers unter die Lupe. Im Fokus stand hierbei das Entkleiden eines Feuerwehrkameraden in voller Montur. Dies kann entscheidend werden, wenn der Retter zum Geretteten wird. Denn auch bei Einsatzkräften der Feuerwehr kann es, durch die hohe Belastung im Einsatz, zu körperlichen Problemen kommen, wie z.B. zu Kreislaufproblemen oder zu thermischen Störungen. Dann zählt unter Umständen jede Sekunde. Daher ist es gut, wenn man schon vorher weiß, wo man anpacken muss.
Insgesamt war es ein sehr interessanter und aufschlussreicher Abend. Ein großer Dank geht daher vom DRK Oppenweiler an die Freiwillige Feuerwehr Oppenweiler, welche den Abend für uns so abwechslungsreich gestaltet hat.