So war unsere Einsatzkraft Jan Mahne, aufgrund seiner diversen Führungsausbildungen, im Einsatzstab vor Ort tätig. Hierbei koordinierte er vom Zentrum für Innere Führung aus, welches als Bereitstellungsraum zur Verfügung stand, die einzelnen Einsatzkräfte und deren Aufgaben.
Unsere weiteren Einsatzkräfte waren, zusammen mit vielen anderen Helfern des DRK aus ganz Deutschland, sowohl im Bereitstellungsraum Koblenz als auch direkt im Ahrtal in verschiedenen Bereichen tätig. Hierbei kümmerten sie sich beispielsweise um die regelmäßige Versorgung mit Diesel für die eingesetzte Straßenersatzbeleuchtung und Notstromaggregate, welche der Versorgung einzelner Haushalte und Internetanbieter dienten, da einige Teile des Ahrtals immer noch nicht an das örtliche Versorgungsnetz angeschlossen sind. Des Weitern haben sie regelmäßig Verbrauchsgegenstände an die betroffene Bevölkerung verteilt und die eingesetzten Einsatzfahrzeuge gereinigt und gewartet.
Ein weiterer Aufgabenbereich für unsere Helfer war es, Waren und Einsatzmaterialien, welche nicht mehr benötigt wurden, für den Abtransport vorzubereiten und auf LKW zu verladen, so dass diese wieder zurückgeführt werden konnten.
Aber auch bei der Beschaffung und Auslieferung von benötigten Gegenständen waren unsere Einsatzkräfte tatkräftig beteilig. Hierbei beschafften und lieferten sie beispielsweise Verpflegung und Baumaterialien aus. Diese wurden vor Ort für den Bau einer weiteren Ersatzkläranlage benötigt, welche das DRK zu Verfügung stellte, da die ursprünglichen Kläranlagen der Flut zum Opfer gefallen waren.
Des Weiteren lieferten unsere Einsatzkräfte Möbel zur Einrichtung einer provisorischen Rettungswache aus, welche ebenfalls von der Flut zerstört wurde. Dadurch trugen sie einen kleinen Teil zur rettungsdienstlichen Absicherung der Menschen im Ahrtal bei.
Insgesamt hatten unsere Einsatzkräfte einen sehr eindrucksvollen, interessanten Einsatz, bei dem sie viele neue Erfahrungen und Menschen kennenlernen konnten.